Unser Ziel ist es, für jeden Patienten mit seinem persönlichen Beschwerdebild den optimalen Behandlungsweg zu finden.
Wir wissen aus unserer langjährigen Erfahrung, dass häufig eine Kombination verschiedener therapeutischer Techniken und Therapieformen für eine erfolgreiche Regeneration erforderlich ist. Daher ist eine umfangreiche Befunderhebung, unter Einbeziehung aller ärztlichen Untersuchungsergebnisse, die Grundlage einer erfolgreichen Therapie. Aus den hier vorgestellten therapeutischen Möglichkeiten entwickeln wir für Sie eine individuelle Behandlung.
Unser Angebot besteht aus folgenden Leistungen:
Bobath/ Vojta für Erwachsene
Für Patienten mit einer Erkrankung des zentralen Nervensystems (z.B. nach einem Schlaganfall, Parkinson, MS,) mit dem Ziel, die funktionellen Fähigkeiten zu fördern, um eine Erweiterung der Handlungskompetenz und größtmögliche Selbstständigkeit zu erreichen. In der Bobath- Therapie gibt es keine standardisierten Übungen. Im Vordergrund stehen individuelle und alltagsbezogene therapeutische Aktivitäten. Der betroffene Patient und die ihn pflegenden/ begleitenden Personen werden aktiv in die Therapie miteinbezogen.
Bobath/Vojta für Kinder
Durch Anbahnung physiologischer Entwicklungsschritte können Säuglinge und Kinder gezielt in Ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden. Vorhandene Entwicklungsverzögerungen können aufgeholt werden. Die Eltern werden aktiv in die Therapie miteinbezogen, um Ihr Kind durch richtiges Tragen, Lagerungen und Kommunikation spielerisch und konstruktiv zu fördern.
Manuelle Therapie
Durch sanfte Mobilisationstechniken wird die Beweglichkeit der Wirbelsäule und den Gelenken wiederhergestellt, so dass ein normales Zusammenspiel von Gelenken, Muskeln und Nerven wieder gegeben ist. Die manuelle Therapie eignet sich insbesondere zur Schmerztherapie, dem Lösen von Gelenkblockaden und zur Bewegungsverbesserung nach Verletzungen und Operationen am Bewegungsapparat.
Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie
Manuelle Lymphdrainage ist eine Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen, z.B. bei Tumorbehandlungen, nach Operationen, Verletzungen und Lipödemen. Sie wirkt sowohl auf die Lymphbildung und den Lymphtransport als auch auf die Lymphknoten. Lymphe wird aus dem ödematösen Gebiet über die noch intakten Lymphgefäße vermehrt abtransportiert. Dadurch nimmt die Schwellung deutlich ab, die Durchblutung wird verbessert und die Wundheilung beschleunigt. Kompressionstherapie durch Wickel oder Strümpfe unterstützt und verbessert die Entstauung zusätzlich.
Krankengymnastik am Gerät
Das Ziel der Krankengymnastik am Gerät ist die Verbesserung von Kraft, Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit. Gerade nach einer Operation, einer Verletzung am Gelenk oder einem Knochenbruch dient sie als notwendige Reha-Maßnahme. Zudem wird diese Therapieform auch zur Prävention von Rückenerkrankungen sowie einer chronischen Unterbelastung einzelner Muskelpartien eingesetzt. Die Übungen werden an speziellen medizinischen Trainingsgeräten unter Anleitung der Physiotherapeuten durchgeführt.
Massagen
Massagen wirken auf Körper und Geist harmonisierend. Muskuläre Stressmuster beginnen sich zu verändern, das Gewebe der Haut und der Muskulatur wird besser durchblutet und die Atmung wird ruhiger. Eine „Stein“ fällt von unserem Körper und wir fühlen uns wohl und ausgeglichen.
Manuelle Reflextherapie
Die Manuelle Reflextherapie ist ein Konzept welches die westlichen neurophysiologischen Therapien mit der östlichen traditionellen chinesischen Medizin verbindet. Unter Berücksichtigung der Ganzheitlichkeit schöpft der Therapeut aus einer Vielzahl unterschiedlicher Methoden, um die Beschwerden des Patienten ganzheitlich, unter Beachtung der körperlichen Zusammenhänge individuell zu befunden und zu behandeln.
Manuelle Reflextherapie ist eine Kombination aus:
- Akkupressur
- Akupunkturpunktbehandlung
- Myofasciale Triggerpunktbehandlung
- Triggerpunkt- und Tenderpunkttechniken
- Reflexzonen wie Fuß-, Hand- Rücken- Gesicht- Ohr- Bauch und andere
- Segmentbehandlungen mit Ihren verschiedenen Zweigen wie z.B. Bindegewebs-, Periost-, Faszienbehandlungen
Krankengymnastik
Befundgerechte Bewegungs-, Lagerungs- und Atemtherapie mit manuellen Hilfen zur Prophylaxe, Therapie, Rehabilitation und Trainingsbehandlung verschiedenster funktioneller und organischer Störungen und prä- und postoperativer Zustände. Funktionen des Bewegungsapparates, der Atmung und des Kreislaufes werden verbessert, wiederhergestellt und Schmerzen gelindert.
Atemtherapie
Atemtherapie wird v.a.bei der Behandlung chronischer Atemwegs- und Lungenerkrankungen (Asthma, COPD, Mukoviszidose u.a.) eingesetzt. Vorrangiges Ziel dieser Therapie ist die Wiedererlangung einer möglichst uneingeschränkten Atmung.
Craniomandibuläre Techniken
Knacken, Schmerzen an einem oder beiden Kiefergelenken und Zähneknirschen sind häufig auftretende Probleme, die zunehmend erkannt und behandelt werden. Dabei bilden sich Beschwerden häufig auch in anderen Körperregionen ohne direkt spürbare Beteiligung der Kiefergelenke. So können beispielsweise Ohrensausen, Schwindel, schmerzende Augen und Kopfschmerzen sowie nach längerem Bestehen auch Rückenschmerzen Folge einer sog. Cranio-Mandibulären-Dysfunktion – kurz CMD – sein. Behandelt wird mit manuellen Therapiemethoden an Muskulatur, den Kiefergelenken, der Halswirbelsäule und anderen Gelenken, um die häufig individuellen Ursachen ganzheitlich zu behandeln.
Brügger-Therapie
Wärmetherapie, Rotlicht, Fangopackungen, Heiße Rolle
Wärmetherapie setzt die Muskelspannung herab und fördert die Durchblutung, sie kann die Muskulatur auf eine folgende Massage, Krankengymnastik oder manuelle Therapie vorbereiten. Eine Wärmeanwendung durch Fango, Rotlicht oder heiße Rolle eignet sich auch im Anschluss an eine Krankengymnastik, z.B. zur Entspannung, wenn die Muskulatur stark beansprucht wurde. Die heiße Rolle ist eine feuchte Hitzeanwendung. Der Lymphabfluss wird angeregt und das Gewebe entspannt.
Haus – und Heimbesuche
Können Sie aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend oder dauerhaft nicht in unsere Praxis kommen, behandeln wir Sie auch gerne zu Hause oder in Ihrem Pflegeheim. Verbesserung Ihrer Eigenmobilität in der häuslichen Umgebung, Mobilisation und Kraftaufbau, Anleitung und Beratung Ihrer Angehörigen und Beratung zu geeigneten Hilfsmitteln, stehen bei unseren Hausbesuchen im Vordergrund.
Betriebliche Gesundheitsförderung
Ernährungscoaching
Die drei Säulen der Gesundheitsprävention sind Ernährung, Bewegung und Entspannung. Sie erwerben Ernährungswissen, lernen dieses im Alltag in Verbindung mit Bewegung umzusetzen, erfahren wer der „Übeltäter“ bei der Ernährung ist, wie man den „Schweinehund“ überwindet, sich erholsam entspannt und vieles mehr. Das Ernährungscoaching wird für jeden individuell angepasst, auf Wunsch wird Ihr Ernährungsverhalten und Ihre Nährstoffaufnahme analysiert und optimiert, ebenso wie Ihr Bewegungsverhalten.
Rehasport
Rehabilitationssport ist ein vom Arzt verordnetes Bewegungstraining und findet in Gruppen statt. Rehabilitationssport bietet Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam, mit anderen durch Bewegung und Sport Ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern, den Verlauf von Krankheiten positiv zu beeinflussen und damit wieder am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Er kommt grundsätzlich für alle Menschen mit oder mit drohender Behinderung, sowie chronisch Kranke in Frage. Die gesetzlich definierte Leistung „Rehabilitationssport“ bieten der Deutsche Behindertensportverband (DBS) und seine Landesverbände über ihre Vereine, in nach bundesweit einheitlichen Kriterien, speziell anerkannten Gruppen an. Die Qualität in den Sportgruppen wird durch die betreuende Ärztin/den betreuenden Arzt und die qualifizierten Übungsleiterinnen sichergestellt. Die Art und Intensität des Rehabilitationssports wird anhand einer ärztlichen Verordnung festgelegt.
Funktionstraining
Funktionstraining besteht aus bewegungstherapeutischen Übungen, die in der Gruppe unter fachkundiger Leitung von Physiotherapeut/innen durchgeführt werden. Ziel des Funktionstrainings als moderne Form der Physiotherapie ist der Erhalt und die Verbesserung von Funktionen, sowie das Hinauszögern von Funktionsverlust von Muskeln und Gelenken, die Schmerzlinderung, die Bewegungsverbesserung sowie die Hilfe zur Selbsthilfe.
Galileo Vibrationstherapie
Das Galileo-System trainiert Muskeln mit Hilfe von Schwingungen, die dem menschlichen Gang nachempfunden sind. Die Wippbewegungen im rhythmischen Wechsel zwischen linker und rechter Körperseite bewirken schnelle und präzise Muskelkontraktionen. Im Vergleich zur Willkürmotorik sind diese Bewegungen wesentlich besser koordiniert.
Das Galileo wirkt auf:
-das Gleichgewicht
-die gesamte Muskulatur, Rücken, Rumpf, Beine, Arme
-die Beckenbodenmuskulatur
-die Durchblutung
-die Knochendichte z.B. bei Osteoporose
superMAMAfitness®
superMAMAfitness® bietet ganzheitliche Kurskonzepte für Schwangere, effektive Rückbildungskurse auf Pilatesbasis für Mamis mitsamt ihrem Nachwuchs und ganzheitliche Fitness- und Pilateskurse für Mamas.
Unsere Kurskonzepte sind von den meisten gesetzlichen Krankenkassen als Präventionskurse anerkannt und die Kosten werden dadurch bis zu 100% übernommen.
Du brauchst keinen Babysitter, sondern bringst Dein Baby einfach mit. Ob in der Babytrage, im Kinderwagen oder in unseren Spielinseln – wir sind so individuell wie Dein Baby.
Hot Stone Massage
Kräuterstempelmassage
Faszien-Distorsions-Modell
Dorn Breuß Massage
Unser Ergotherapie – Angebot besteht aus folgenden Leistungen:
motorisch – funktionelle Behandlung
Definition: Diese Behandlungsform dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der motorischen Funktionen und den daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen. Das Wiedererlangen, sowie der Erhalt der Handlungsfähigkeit, größtmöglicher Selbstständigkeit, Unabhängigkeit von Hilfen und Hilfspersonen im täglichen Leben und im Beruf werden mit den Patienten angestrebt.
z.B. bei
- Schmerzen
- Haltungsstörungen
- Störungen der Grob – und Feinmotorik
- aktive und passive Bewegungsstörungen
- Sensibilitätsstörungen
- Kontrakturen, Muskelverkürzungen, -insuffizienz
sensomotorisch – perzeptive Behandlung
Definition: Die sensomotorisch – perzeptive Behandlung dient der gezielten Therapie von Beeinträchtigungen der Körperwahrnehmung, der Motorik und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen. Denn die innere und äußere Wahrnehmung von Reizen, Bewegung und Haltung steht mit dem Bewegungsverhalten und der angemessenen Bewegungsplanung in einem engen Zusammenhang und ist maßgeblich entscheidend für die motorischen Fähigkeiten.
z.B. bei
- Funktionsstörungen der Körperhaltung, Bewegung und Koordination
- Störungen der Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
- Funktionsstörungen der Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Bewegungsgeschwindigkeit
- Störungen der Handlungsplanung
- Gesichtsfeldstörungen
Psychisch – funktionelle Behandlung
Definition: Diese Gruppentherapie dient der gezielten Behandlung von krankheitsbedingten Störungen der psychosozialen und sozioemotionalen Funktionen und den daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
z.B. bei
- Funktionsstörungen der Orientierung zu Ort, Raum, Zeit und Person
- Fähigkeitsstörungen der Selbstversorgung
Hirnleistungstraining / neuropsychologisch orientierte Behandlung
Definition: Hirnleistungstraining dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der neuropsychologischen Hirnfunktionen, insbesondere der kognitiven Störungen und der daraus resultierenden Fähigkeitsstörungen.
z.B. bei Funktionsstörungen von
- Konzentration
- Aufmerksamkeit
- Ausdauer
- Merkfähigkeit
- Gedächtnis
- Reaktion
- Handlungsplanung
- Gesichtsfeld
Thermische Anwendungen
- Heiße Rolle
- Paraffinbad
- Wärmepackungen
- Eisanwendungen
Haus- und Heimbesuche
Osteopathie
Pia Krause: osteopathie-nörten.de
Logopädie
Praxisgemeinschaft Meyer & Müller: www.praxis-mm.de
Hippotherapie
Hippotherapie:
Anne Scholz
Homepage: www.physiopoint-einbeck.de & www.physiopoint-einbeck.de/equipoint-einbeck
Reittherapie mit Schwerpunkt Feldenkrais:
Petra Schuchardt
E-mail: petra_schuchi@web.de
Telefon: 05594/9437588
Mobil: 0179 / 3714779